Offen sein, mehr voneinander erfahren, eigene Sichtweisen hinterfragen und im Dialog miteinander Wege suchen, um das Zusammenleben für alle Einwohner*innen gut zu gestalten: Das ist für uns wichtig!
Von wem könnten wir mehr darüber lernen, als von denjenigen, die selbst zugewandert sind und daher aus eigener Erfahrung wissen, wie es ist, neu in Wetzlar anzukommen. Engagement baut Brücken und ist deshalb ein guter Weg, sich besser kennenzulernen ...
Integration ist für uns untrennbar mit Inklusion verbunden. Es ist nur der besseren Übersichtlichkeit geschuldet, dass wir hierfür zwei verschiedene Rubriken eingerichtet haben.
Im Biebricher Schloss in Wiesbaden wurden am 15. August zum vierten Mal ehrenamtlich tätige Integrationslotsinnen...
"Brückenbauer", die zugewanderte Menschen beim Ankommen unterstützen - diese Aufgaben übernehmen künftig die...
"Integration gemeinsam gestalten" ist das Motto der Integrationskonferenz, zu der die Stadt Wetzlar am 25.09.2018in...
..., die Erziehung stark machen: So heißt die Broschüre, die die Stadt Wetzlar u.a. bei den Willkommensbesuchen für...
Sie möchten Menschen bei ihren ersten Schritten in der neuen Heimat unterstützen? Sie haben Lust darauf, neue...
George Bakhssar ist einer von über 70 Integrationslotsen, die das Freiwilligenzentrum in den letzten 5 Jahren...
Das Programm #Ankommen, das die Stiftung Bürgermut gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung 2017 umgesetzt hat,...
Einige Integrationslotsen waren im Sommer zu Gast beim Interkulturellen Frühstück in der Kreisverwaltung des...
Wer neu nach Wetzlar kommt, hat viele Fragen. Unsere Webseite "Neu in Wetzlar"versucht, darauf Antworten zu geben,...
Ehrenamtliche tätige Integrationslotsen sind kultursensible Brückenbauer, die zumeist aus eigener Erfahrung wissen,...
Afrikanische Trommelmusik der Gruppe Modou Seck begleitete mit viel Schwung den diesjährigen Festakt zur Ehrung...
Immer montags ab 16.30 Uhr treffen sich Menschen aller Nationen zu kostenlosem Kaffee, Tee, Kuchen und netten Gesprä...